Als Land Rover Defender Fahrer wird man nicht von Luxus verwöhnt. Versteh mich bitte nicht falsch – ich liebe meinen Landy, aber es gibt Dinge, die geändert werden müssen. Vielleicht weisst Du bereits, dass der Defender eine große Aluminiumbox ist, in der die gesamte Karosserie schwingt und vibriert. Das macht sich besonders auf schlechten Straßen oder im Gelände bemerkbar, ist laut und unangenehm. Musik hören ist deshalb fast unmöglich, nur wenn man langsam fährt.
Auf der Suche nach der besten Lösung las ich verschiedene Artikel über Alubutyl und den Komfort, den andere im Zusammenhang mit einer Installation erreichten. Ich habe meine Recherchen mit meinem Mann besprochen und wir begannen die Suche nach dem besten Material. Schliesslich stellte sich heraus, dass es spezielle Matten für niedrigere Resonanzen gibt, die Strukturschwingungen für High-End-Musikinstallationen absorbieren. Der Hersteller Silent Coat verspricht auch, dass diese Matten Straßen- und Außengeräusche eliminieren, sowie das Auto isolieren und die Fahrqualität verbessern. Kurzum, das klang perfekt und wir wollten es versuchen!
- 4-5 m2 / 7 oder 8 Pakete Extra Silent Coat Multilayer 4mm
- Bremsenreiniger
- Cutter (starker, nicht der billige zum Schneiden von Kartons)
- Polierset
- DUPLI-COLOR Alkyton für Rostschutz und Korrosionsschutz
- Silikon-Dichtmasse (ohne Essig)
Verschiedene:
- Zollstock
- altes T-Shirt oder weiches Baumwolltuch zur Reinigung der Oberflächen mit dem Bremsenreiniger
- Arbeitshandschuhe
Wichtig: Die beste Temperatur für die Arbeit mit den Silent Coat Matten liegt über 18°C. Je höher die Temperatur, desto flexibler, somit leichter zu handhaben und zu schneiden sind die Matten. Verwende Arbeitshandschuhe, um Schnittverletzungen durch die scharfkantigen Alubutyl-Matten zu vermeiden.
Reinigung
Zuerst musste ich den Innenausbau entfernen. Dies dauerte etwa zwei Stunden und ich konnte mit der Reinigung der Oberflächen beginnen. Da ich noch den verklebt Originalteppich im Auto habe, musste ich diesen zuerst lösen und die Klebstoffreste mit Hilfe des Bremsenreinigers entfernen. Reinige unbedingt die gesamte Oberfläche mit dem Bremsenreiniger. Es muss fettfrei und ohne Klebstoffreste sein. Einatmen des Bremsenreinigers wenn möglich vermeiden!
Löcher mit Silikon- und Gummistopfen verschließen
An den Radkästen befinden sich Löcher, in die man bei Bedarf die Rücksitze einbauen kann. Da diese Löcher offen sind, gelangt das Spritzwasser aus den Reifen und der Schmutz in das Fahrzeug. Deshalb mussten sie geschlossen und versiegelt werden, weil ich kein schlammiges Schwimmbad im Kofferraum haben will. Rostige Löcher abschleifen und mit DUPLI-COLOR Alkyton beschichten, dann mit Silikon versiegeln und mit einem passenden Gummistopfen verschließen.
Matten auslegen
Nach der Reinigung begann ich, die Silent Coat Matten zu verlegen, ohne sie zu verkleben. Ich wollte ein Gefühl für das beste Layout bekommen, um die Matten nicht nachträglich zu verschwenden oder falsch zu schneiden. Zufrieden mit dem Ergebnis begann ich mit dem Kleben und Schneiden. Vergewissere Dich, dass die Oberfläche nach wie vor sauber und fettfrei ist, bevor Du eine Matte klebst. Du hast nur einen Versuch pro Matte. Ausserdem schneide ich Löcher in die Matten, um den Zugang zu den vorhandenen Schrauben und Zurrösen sowie zur Bodenklappe für die Dieselpumpe zu gewährleisten.
Testfahrt
Als ich mit den Matten fertig war, war ich sehr gespannt auf die erste Fahrt. Also habe ich die Holzpaneele und Kisten wieder eingebaut und bin mit Romeo auf eine Probefahrt gegangen. Ich wollte sowohl auf unbefestigten als auch auf befestigten Straßen testen. Und das Ergebnis war erstaunlich. Keine Vibrationen mehr, eine ungewöhnliche Stille und dadurch viel mehr Komfort. Wie man sieht, liebt es auch Romeo!
Zusammenfassung
Ich kann die Silent Coat Matten sehr empfehlen. Die beste Zeit ist natürlich, diese vor dem Einbau der Inneneinrichtung anzubringen. Momentan habe ich die Alubutyl Matten nur im Heck bis zur B-Säule. Aber das Ergebnis ist erstaunlich!
Falls Du Fragen oder Anregungen hast, kannst Du unten gerne einen Kommentar hinterlassen.